Quadratische Gleichungen
Sie haben in der Mittelstufe quadratische Gleichungen und wahrscheinlich auch die bekannte p-q-Formel kennengelernt. Hier können Sie Ihr Wissen testen und ggf. auffrischen. |
|
Funktionsbegriff
Hier erfahren Sie Grundlegendes zum Funktionsbegriff und zu Darstellungsarten wie Funktionsgleichung, Wertetabelle und Funktionsgraph. |
Quelle: pixabay.com |
Quadratische Funktionen (Parabeln)
Quadratische Funktionen gehören wie die linearen Funktionen zu den grundlegenden Arbeitswerkzeugen in der Sekundartstufe II. Auch hier können Sie Ihr Wissen testen, ggf. auffrischen und ergänzen. |
|
Potenzen
Potenzen und Wurzeln sowie Potenz- und Wurzelgesetze werden in diesem Kapitel ausführlich wiederholt und eingeübt. Wie in allen anderen Kapiteln dieses Vorkurses stehen ein Eingangs- und ein Abschlusstest zur Verfügung. |
|
Potenzfunktionen
Gegenstand dieses Kapitels sind die sog. Potenzfunktionen der Form `f(x)=a*x^r` mit `a in RR` und `r in RR`. Eingangs- und Abschlusstest werden auch hier wieder angeboten. |
|
Prozentrechnung - Wachstumsfaktor Sie haben die Prozentrechnung schon in früheren Schuljahren kennengelernt und sicherlich auch in vielfältiger Weise genutzt. Dennoch treten erfahrungsgemäß immer wieder Verständnisschwierigkeiten auf. Hier haben Sie die Gelegenheit, Ihren Kenntnisstand zu testen und sich einen vollständigen Überblick über die wichtigsten Fragestellungen und Probleme der Prozentrechnung zu verschaffen. Als Vorbereitung auf die Exponentialfunktionen können Sie hier den Begriff des Wachstumsfaktors wiederholen und einüben. |
Quelle: pixabay.com |
Exponentialfunktionen
Gegenstand dieses Kapitels sind die sog. Exponentialfunktionen der Form `f(x)=a*q^x` mit `a!=0` und `q>0 ^^q!=1`. Falls der Logarithmus nicht bekannt ist, können entsprechende Aufgaben auch durch "Systematisches Probieren" gelöst werden. |